
Über die Fliegerkiste
Unsere Einrichtung
Krippe, Kindergarten, Hort - alles unter einem Dach für die Familien in Biberach und die Teams der HYDRO Systems GmbH & Co.KG und Karl Knauer KG!
Insgesamt 55 Plätze für Kinder von sechs Monaten bis Ende Grundschule
Zwei Krippengruppen à 10 Plätze, eine altersgemischte Gruppe mit 25 Plätzen und eine Halbtagsgruppe mit 10 Plätzen
Hortbetreuung von der 1. bis zur 4. Klasse
Ferienbetreuung
Notfallplätze
Moderne und kindgerechte Ausstattung
Bilinguale (Englisch) Ausrichtung als pädagogischer Schwerpunkt
Großzügige Freifläche mit Garten, aufgeteilt in zwei Bereiche mit altersgerechten Spielgeräten z.B. Nestschaukel, Kindergartenschaukel, Spielburg, Sandkasten, Wasserlauf, großer Kletterturm
Über 600 qm großes Gebäude auf einem 2750 qm großen Grundstück direkt neben der Grundschule Biberach/Baden
Ausgewogenes, kindgerechtes Mittagessen, überwiegend in Bioqualität
Spezielle Angebote (z.B. Logopäde, Heilpädagoge) nach Absprache
212
Portionen Essen werden in der Woche verspeist
40
Windeln werden pro Tag verbraucht
100
Täglich laufen 3 Spülmaschinen 2x und waschen insgesamt
Teller
4x
die Woche läuft die Waschmaschine
Unser Team
-
Valeska Vögtle
Ich bin Erzieherin geworden, weil ich die Kinder beim Entdecken der Welt begleiten möchte. Ich möchte sie in ihrer Neugierde und ihrem Forscherdrang unterstützen und kann so mit und von ihnen lernen. In der Kita ist jeder Tag anders – und ich bin jeden Tag aufs Neue gespannt.
-
Melissa Schilli
Ich bin Erzieherin, weil ich die Arbeit mit den Kindern liebe.
-
Melanie Koellner
Als Erzieherin ist jeder Tag wie ein wundervolles Abenteuer. Ich darf die Kinder in einem wichtigen und prägenden Lebensabschnitt begleiten und in ihrer individuellen Persönlichkeitsentwicklung stärken.
-
Julia Wöhrle
Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind wahnsinnig spannend und prägend. Als Kindheitspädagogin Kinder und ihre Familien auf diesem Weg zu begleiten, ist meine Leidenschaft.
-
Nadja Benz
Ich bin Erzieherin, weil Kinder die ehrlichsten Wesen sind, welche ihre Meinung und Emotionen nicht zurückhalten. Dadurch kann der Kindergartenalltag herausfordernd sein, ist aber auch spannend, abwechslungsreich und macht jede Menge Spaß.
-
Waltraud Lehmann
„Jede Schneeflocke und jedes Kind haben etwas gemeinsam... sie sind alle einzigartig" Ich bin Erzieherin geworden, weil es für mich Berufung war und kein Beruf.
-
Linda Mayer
Ich bin Erzieherin, weil ich es schön finde, die Welt aus den Augen der Kinder sehen zu dürfen. So kann ich sie auch gut in ihrer Entwicklung unterstützen.
-
Corinna Leutner
Ich bin Kindheitspädagogin, weil ich es faszinierend finde, Entwicklungsschritte bei den Kindern zu beobachten und gerne den Alltag der Kinder mitgestalte.
-
Ann-Kathrin Griesbaum
Ich bin Erzieherin und Fachkraft für Kleinkindpädagogik, weil ich durch meinen Beruf schon die Jüngsten in unserer Gesellschaft, entsprechend ihrem Alter und ihrer Entwicklung, fördern und ihnen wichtige Werte für ihr späteres Leben mit auf den Weg geben kann.
-
Marlen Giera
Ich bin Erzieherin geworden, weil mir die Arbeit mit Menschen Spaß macht. Besonders gefällt mir, dass kein Tag dem anderen gleicht.
-
Selina Ries
Erzieherin ist mein Traumberuf, weil es mich glücklich macht, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen und sie wachsen zu sehen.
-
Salome Maier
An diesem Beruf Erzieherin gefällt mir besonders gut, dass ich die Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und sie dabei fördern darf.
-
Rebecca Eisenmann
(in Elternzeit)
Ich bin Erzieherin geworden, weil ich jedes Kind und seine Familie ein Stück auf ihrem Lebensweg individuell begleiten und unterstützen kann.
-
Träger
Die „Fliegerkiste“ ist ein einzigartiges Gemeinschaftsprojekt der Firmen HYDRO Systems GmbH & Co.KG sowie Karl Knauer KG und der Gemeinde Biberach.
Die drei Partner werden von Kinderzentren Kunterbunt gGmbH aus Nürnberg unterstützt.
Die drei Partner haben es sich zur Aufgabe gemacht, die jungen Familien der Region zu unterstützen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nachhaltig zu verbessern.
"Aus Betreuungseinrichtungen mit Bildungsauftrag müssen Bildungseinrichtungen mit Betreuungsauftrag werden."